Logo Lean.der - Mobile Navigation

Lean.der

Neue Wurzeln für die Zukunft

Ein grüner Neuanfang für Gotha: Die Natur bekommt ihr Gleichgewicht zurück

Mit dem Bebauungsplan Nr. 49 „Am Schafrasen“, den die Lean.der Grundstücksentwicklung gemeinsam mit der Stadt Gotha aufgestellt hat, beginnt ein neues Kapitel für das Stadtgebiet – eines, das nicht nur Raum für neue Wohnträume schafft, sondern auch Verantwortung gegenüber der Natur übernimmt.

Im Zuge der Vorbereitung der Durchführung der Erschließungsmaßnahme, mussten leider eine große Anzahl an Bäumen im Plangebiet weichen. Auch einige Bäume der regional bekannten Wernesgrüner Pflanzaktion waren betroffen. Doch was zunächst nach Verlust klingt, wird nun zum Symbol für nachhaltiges Handeln und gelebte Verantwortung: Am 4. November traf die Lieferung neuer Bäume ein, die in den kommenden zwei Wochen ihr neues Zuhause in vorbereiteten Pflanzgruben finden werden.

Denn für Lean.der ist der Ausgleich keine bloße Auflage, sondern eine Selbstverständlichkeit. Gemeinsam mit dem Gartenamt Gotha wurde ein durchdachtes Pflanzkonzept entwickelt, das nicht nur ersetzt, sondern bereichert. Die neuen Standorte befinden sich u.a. in direkter Nachbarschaft des Plangebietes: im Kinder- und Jugendtreff Zelle, im Gothardus Kindergarten sowie entlang der Eisenacher Straße, wo die altehrwürdige Baumallee nun wieder geschlossen wird.

Herr Wolf-Gartenamt Gotha, Herr Teske-Ing.-Büro Planungsgruppe 91, Herr Montag-Fa. Landschaftsbau Montag, Frau Gröbe-Lean.der Grundstücksentwicklung (Personen v.l.n.r.)

Die Umsetzung der Maßnahme liegt in erfahrenen Händen: Das Gothaer Ingenieurbüro Planungsgruppe 91 begleitet das Projekt fachlich, während die Firma Landschaftsbau Montag aus Erfurt für die Ausführung sorgt. Was hier entsteht, sind mehr als nur neue Bäume – es sind Wurzeln für die Zukunft. Ein Zeichen dafür, dass Stadtentwicklung und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

Text und Foto: Cindy Gröbe